2023

Garden furniture: these are the trends

Before the start of the garden season, the portal "schoener-wohnen.de" has identified and summarized the current trends. Furniture made from oak, pine or teak is still modern, beautiful and relatively easy to maintain. In addition, wicker furniture made of rattan or willow will also be on trend in 2023. If you want to set accents, for example with the covers for the cushions of garden furniture,...

Study: High willingness to invest in greater sustainability

Germans are not only more environmentally aware, they are also under increasing cost pressure. This is the result of the study "Ecological sustainability as a driver of the transformation of housing in Germany", which was conducted by the Technical University of Darmstadt in cooperation with the real estate loan broker baufi24.de. Among other things, the researchers...

New builds and conversions: fewer building permits issued

The number of building permits has fallen in Germany. This is according to figures recently published by the Federal Statistical Office. From 2021 to 2022, the number of building permits fell by 6.9 percent to 354,400 apartments. The figures reflect building permits for both new and existing homes. "The difficult mix of rising interest rates, strong...

Flood: researchers call for better warning systems

In Germany, early warning systems need to be improved and dangers communicated more clearly. This is the conclusion of a working group at the University of Potsdam. Immediately after the flood disaster in summer 2021, the working group asked those affected online how they had been warned about the flood. The results showed that 35% of respondents from North Rhine-Westphalia and 29% of...

Dispute: 30,000 euros for access to the lake?

A neighbor dispute has ended up in court in Munich. In this case, a couple wanted to buy a six-square-metre plot of land from their neighbor in order to have access to Lake Pilsen. The couple own a plot without access to the lake and a tubular plot with access to the lake. However, the couple can only reach Lake Pilsen via the six square meter plot...

Kitchen: more convenience thanks to good planning

Eine neue Küche sollte gut geplant werden, und zwar mit der Unterstützung von Experten. Dazu rät die Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche (AMK). Dadurch seien später Funktionalität, Flexibilität und Ergonomie in der Küche gegeben. Bei der Planung können unter anderem die Unterschränke bedacht werden. Durch Schubkastensysteme mit Elementen wie zum Beispiel Besteckkästen entstehen individuelle...

Trading: Hardly any major transactions in residential portfolios

2022 wurde so wenig mit Wohnungsportfolios und Wohnungen gehandelt wie zuletzt in der Finanzkrise 2009 und 2010. Das teilte kürzlich das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) mit. Laut BBSR haben 2022 nur zwölf Portfolios mit mindestens 800 Mietwohnungen den Besitzer gewechselt und insgesamt nur 38.400 Wohneinheiten. Das geht aus einer Auswertung einer entsprechenden Datenbank zu...

Hotel industry: By car to the room

Ein ganz besonders Hotel hat Anfang März in Düsseldorf-Flingern eröffnet. Im „b’mine“ können die Gäste nicht nur übernachten, sondern auch mit ihrem Auto in einem Autoaufzug 26 sogenannte CarLofts erreichen. Nach der Aufzugfahrt kann das Auto einfach auf dem Stellplatz vor dem Zimmer geparkt werden. Die Stellplätze sollen den Gästen nicht nur die lästige Parkplatzsuche ersparen, sondern...

Energy supply: CAE tests new system

Ein System mit dem Namen „RENbuild“ zur kombinierten regenerativen Versorgung von Gebäuden mit Frischluft, Kälte und Strom entwickeln zurzeit das Center for Applied Energy Research (CAE) in Würzburg und weitere Projektbeteiligte. Das RENbuild-System setzt sich zusammen aus Hybridkollektoren, einem Hochleistungs-Wärme-/Kältespeicher, einem Wärmepumpensystem sowie einer Gebäudeautomation. Laut...

Verdict: Container parks must be cleared

In Berlin dürfen Grundstücke nicht als sogenannte Containerpark genutzt werden, in denen Mieter beispielsweise in Wohnwagen leben. Das entschied nun das Verwaltungsgericht Berlin (VG 13 L 325/22 u. a.). In einem der vorliegenden Fälle hatte ein Betreiber auf einem 4.000 Quadratmeter großen Grundstück in Treptow-Köpenick ohne Genehmigung Container aufstellen lassen und vermietet. Die Mietkosten...

Compare listings

Compare