Living space: too little room for families

Around six percent of households in major German cities have to make do with too little living space. This is according to the short report "Mismatch in the housing market" by the Cologne Institute for Economic Research (iw Köln). Families and households with a migration background are particularly affected. On the other hand, six percent of households in large cities live in apartments that are actually too large for them.

Competition: BBSR announces ideas

The Federal Office for Research on Building, Urban Affairs and Spatial Development (BBSR) has announced the 29 entries that have made it to the final of the ideas competition "Join in, do it together. We are shaping structural change in our region". The competition was looking for ideas to improve the quality of life in the Lusatia, Central German and Rhineland regions affected by the coal phase-out.

Energy: solar panels from the printer

Forschungszentrum Jülich (FZ Jülich), Helmholtz-Zentrum Berlin and the Karlsruhe Institute of Technology are currently investigating how innovative printable solar panels can be used in the future. To this end, they recently launched the "Solar Technology Acceleration Platform for emerging Photovoltaics" (Solar TAP innovation platform). The aim is to work together with partners from the...

Ruling: Approval required

A tenant may not rent an apartment in order to sublet it to a third party. This also applies if the letting is only for a short period of time. This was recently decided by the Local Court of Frankfurt am Main (AZ: 940 OWi 862 Js 45753/22). In this case, the defendant rented a three-room apartment in Frankfurt am Main and sublet it. He offered the three-room apartment to...

Spring decorations: color for the home

Welche Accessoires ein Frühlingsgefühl ins Zuhause bringen, hat nun das Portal „brigitte.de“ ausgemacht. Neben Vasen, Holztabletts, Kerzen und Lichterketten können dazu auch Kissenbezüge zum Einsatz kommen. Vasen können entweder aus Glas oder aus Terrakotta gewählt werden. Auch auf einer Holzscheibe kommen sie Vasen optimal zur Geltung. Tulpen sorgen in beiden Vasenarten für schöne...

Evaluation: Duration of work for condominium

Wer sich in deutschen Metropolen eine rund 80 Quadratmeter große Bestandswohnung kaufen möchte, muss dazu etwa 8 bis 11 Jahre arbeiten, für eine Neubauwohnung sind es sogar etwa 10 bis 14 Jahre. Das geht aus einer Auswertung von Immoscout24 hervor. In München müssen Interessenten bei einer 5-Tage-Woche (á 40 Stunden) für eine Bestandswohnung zirka 11,2 Jahre arbeiten und für eine Neubauwohnung...

Building trade fair: Special area for modular construction

Eine Sonderfläche für Modulbau ist von Montag, 17. April, bis Samstag, 22. April, bei der Messe „BAU“ in München zu sehen. Die Sonderfläche ist im Atrium zwischen den A- und B-Hallen zu finden. Außerdem präsentieren Hersteller und Architekten montags bis freitags um jeweils 13 Uhr in der Communication Area der Halle B0 diesbezüglich verschiedene Projekte. Serielles Bauen ist schon seit...

Guide: "Energy efficiency in hospitals"

Einen Leitfaden für die „Energieeffizienz im Krankenhaus“ hat nun die Stiftung Münch herausgebracht. In diesem hat sie untersucht, wo im Hinblick auf die Faktoren „Licht und Beleuchtung“, „Zirkulations- und Umwälzpumpen“, „Sonnenenergie und Photovoltaik“, „Raumklima und Kühlung“, „Blockheizkraftwerke“, „Heiz- und Dampfkessel“, „Gebäudedämmung“ und „energiesparendes...

Verdict: Unauthorized advertising can cost moving companies a quarter of a million

Lassen Umzugsunternehmen unerlaubt Werbematerial in Briefkästen werfen oder vor Häusern ablegen, könnte es teuer für sie werden. Das Amtsgericht München drohte einem entsprechenden Umzugsunternehmen bei Wiederholung nun ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 EUR an, ersatzweise eine Ordnungshaft bis zu sechs Monaten (AZ: 142 C 12408/21). Im vorliegenden Fall waren sämtliche Briefkästen eines...

Cable television: Abolition of the service charge privilege

Haben Vermieter Sammelverträge mit Kabelanbietern geschlossen, sollten sie eine mögliche Kündigung prüfen. Darauf weist das Portal mietercheck.de hin. Grund dafür ist die Abschaffung des sogenannten Nebenkostenprivilegs für Kabelgebühren. Ein entsprechendes Gesetz dazu trat zwar bereits am 1. Dezember 2021 in Kraft, jedoch gilt noch eine Übergangsfrist bis zum 30. Juni 2024. Die...

Compare listings

Compare